Blicke auf sich ziehen

Blicke auf sich ziehen

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aufmerksamkeit auf sich ziehen — Blicke auf sich ziehen; Aufmerksamkeit erregen; auffallen …   Universal-Lexikon

  • ziehen — suckeln (umgangssprachlich); saugen; nuckeln; auslutschen; zuzeln (bayr., österr.) (umgangssprachlich); aussaugen; zutzeln (bayr., österr.) (umgangssprachlich); zerren; reißen * * * …   Universal-Lexikon

  • ziehen — zie·hen; zog, hat / ist gezogen; [Vt/i] (hat) 1 jemand / etwas zieht (jemanden / etwas) jemand / etwas bewegt eine Person oder Sache, die hinter ihm / dahinter ist, in die gleiche Richtung, in die er / es sich bewegt <einen Schlitten, Karren… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Aufmerksamkeit erregen — Blicke auf sich ziehen; auffallen; Aufmerksamkeit auf sich ziehen …   Universal-Lexikon

  • auffallen — Furore machen; für Furore sorgen; von sich reden machen; Aufsehen erregen; Blicke auf sich ziehen; Aufmerksamkeit erregen; Aufmerksamkeit auf sich ziehen; bemerkt werden; ins Auge stechen; …   Universal-Lexikon

  • Romeo und Julia auf dem Dorfe — ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erstmals 1856 in der Sammlung Die Leute von Seldwyla veröffentlicht, gehört sie bis heute zu den meistgelesenen Erzählungen der deutschsprachigen Literatur und gilt als Beispiel für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ohrmuschelfehlbildung — Klassifikation nach ICD 10 Q16 Angeborene Fehlbildungen des Ohres, die eine Beeinträchtigung des Hörvermögens verursachen Q17 Sonstige angeborene Fehlbildungen des Ohres …   Deutsch Wikipedia

  • Genie — 1. Das Genie braucht keinen Adelsbrief. Clemens XIV. sagte: »Das Genie bedarf keines Adelsbriefs und die Tugend ist Königin im Himmel wie auf Erden.« (Neuyorker Abendzeitung vom 26. Sept. 1850.) 2. Ein Genie wird geboren. Aber ein Esel auch. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Blick — Jemandem einen bösen Blick zuwerfen: ihn haßerfüllt ansehen mit dem Wunsch, ihm zu schaden. Die Folge ist meist nur, daß der Angeschaute feststellt: Wenn Blicke töten könnten ..., wobei die Ergänzung ›dann wäre ich jetzt eine Leiche‹ allerdings… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • fesseln — gefangen nehmen; Handschellen anlegen; ganz in Anspruch nehmen; faszinieren * * * fes|seln [ fɛsl̩n] <tr.; hat: 1. an den Händen [und Füßen] binden, an etwas festbinden und so seiner Bewegungsfreiheit berauben: der Verbrecher wurde gefesselt… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”